Unser Programm für das Kinderkunstcamp in den Winterferien 2025 steht.
Montag, 3. Februar Vormittag 9 – 12 Uhr
Druckwerkstatt – kreativ drucken leicht gemacht
In unserer Druckwerkstatt lernen Kinder die faszinierende Welt des Linoldrucks kennen. Innerhalb von drei Stunden gestalten sie eigene Motive, erlernen die Technik des Linolschnitts und drucken ihre ersten Kunstwerke. Von der Idee bis zum fertigen Druckstück – hier kann jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen und am Ende des Workshops bereits die ersten Kunststücke bestaunen!
Montag, 3. Februar Nachmittag 12.30 – 16.30 Uhr
Mappengestaltung – dein Stil, deine Mappe
Am Nachmittag gestalten die Kinder ihre eigene Mappe, die alle Kunstwerke des Camps aufbewahren soll und natürlich auch danach benutzt werden kann. Dabei geht es um freien Ausdruck und die Wahl des Lieblingsmaterials: Ob gemalt, gezeichnet, geklebt oder kombiniert – alles ist möglich. Besonders spannend: Mit buntem Tape entstehen kleine Kunstwerke, die jeder Mappe eine individuelle Note verleihen. So wird jede Mappe zu einem ganz persönlichen Begleiter voller Kreativität.
Dienstag, 4. Februar Vormittag 9 – 12 Uhr
Aquarell – Farbe in Bewegung
Mit Aquarellfarben lassen sich wunderschöne, fließende Effekte erzielen. Die Kinder lernen, wie man mit Wasser und Farbe spielerisch lebendige Bilder entstehen lässt. Wir zeigen einfache Techniken wie Verläufe, Nass-in-Nass-Malerei und Sprenkel-Effekte. Zum Schluss werden die Werke mit passenden Stiften verfeinert, um Details und besondere Akzente zu setzen. So entstehen zarte, ausdrucksstarke Kunstwerke, die die Leichtigkeit der Aquarellmalerei widerspiegeln.
Dienstag, 4. Februar Nachmittag 13.30 – 16.30 Uhr
Collage – Zusammenspiel von Ideen
In diesem Workshopmodul gestalten die Kinder eigene Collagen. Dabei setzen sie Stück für Stück verschiedene Materialien und Elemente zusammen, um etwas ganz Neues zu schaffen. Die Arbeiten aus den vorherigen Workshops können dabei integriert werden – ob Drucke, Aquarelle oder kleine Kunstwerke aus der Mappengestaltung. Spielerisch lernen die Kinder, wie man mit Farben, Formen und Strukturen spannende Kompositionen entwickelt.
Mittwoch, 5. Februar Vormittag 9 – 12 Uhr
Abstrakt – Weniger ist mehr
In diesem Workshop lernen die Kinder, wie man komplexe oder figürliche Elemente auf das Wesentliche reduziert und vereinfacht. Schritt für Schritt zerlegen wir ein Motiv in seine Einzelteile, bearbeiten diese kreativ und setzen sie anschließend neu zusammen. So entdecken die Kinder, wie aus Reduktion und Neugestaltung ausdrucksstarke abstrakte Kunstwerke entstehen können.
Mittwoch, 5. Februar Nachmittag 13.30 – 16.30 Uhr
Kalligrafie – Die Kunst der schönen Buchstaben
In diesem Workshop tauchen wir in die Welt der Kalligrafie ein und lernen, wie Buchstaben zu kleinen Kunstwerken werden. Mit Feder, Stift oder Brush Pen erkunden die Kinder die Grundlagen schöner Schrift: von eleganten Schwüngen bis hin zu kreativen Schriftzügen. Schritt für Schritt entstehen kunstvolle Worte, die nicht nur auf Papier toll aussehen, sondern auch für Grußkarten, Poster oder persönliche Projekte genutzt werden können. Ein spannender Einstieg in eine besondere Kunstform, die Geduld und Fantasie vereint.
Donnerstag, 6. Februar Vormittag 9 – 12 Uhr
Porträt
In diesem Workshop nähern wir uns dem Porträt auf kreative und spielerische Weise. Statt klassischer Methoden werden Gesichtsmerkmale wie Augen, Nase und Mund abstrakt dargestellt und einzeln gestaltet. Diese Elemente fügen die Kinder am Ende zu einem einzigartigen Kunstwerk zusammen. Dabei lernen sie nicht nur auf einfache Weise, Proportionen, Gesichtsmerkmale und Gesichtszüge zu erkennen, sondern schulen auch ihre Beobachtungsgabe – ein wichtiger Schritt beim Portraitmalen. Ein spannender Einstieg in die Welt des Porträtmalens, der Fantasie und Technik vereint.
Donnerstag, 6. Februar Nachmittag 13.30 – 16.30 Uhr
Acryl auf Leinwand – dein Meisterwerk
Zum Abschluss des Camps wartet ein besonderes Highlight: Jedes Kind sucht sich eines unserer beliebten Malsalon-Motive heraus und kann es auf einer 40 x 50 cm Leinwand mit Acrylfarben nachmalen. Beim Nachmalen eines Motivs lernen die Kinder nicht nur ihre Fertigkeiten zu verbessern, sondern auch viel über die Technik des Malens mit Acryl. Sie üben den Umgang mit Farben, den Pinselstrich und das Schichten von Farben auf Leinwand. Dabei erfahren sie, wie sie ihre eigenen Ideen und Wünsche in die Kunst integrieren können – ein unvergessliches Erlebnis und ein Kunstwerk, das sie stolz mit nach Hause nehmen können.